baumit-selbermachen.lu
baumit-selbermachen.lu
Dach Isolieren mit einer Untersparrendämmung mit Rockwool Steinwolle

Untersparrendämmung

Schwierigkeit
mittel
Verarbeitungsdauer
ca. 15 bis 20 Min./m²

Deine Checkliste

Weitere Infos? Dann klicke einfach auf den Werkzeug- oder Produktnamen.
Werkzeug
  • Cuttermesser
    • Scharfe Schnitte - wann immer man sie braucht

      Ein ordentliches Cuttermesser ist bei sehr vielen Arbeiten auf dem Bau ohne Alternative.

      Ein Messer mit Magazin erspart bei ausgiebigeren Arbeiten die Suche nach den Ersatzklingen und das häufige Nachlegen der Klingen.

  • Kartätsche
    • Innen- und Außenputze abglätten

      Nachdem der Innen- oder Außenputz egalisiert ist, wird er mit einer Kartätsche eben abgezogen.

      Im Gegensatz zu Trapezprofilen sind die Finger beim Einsatz eines H-Profil (siehe Bild) vor Kontakt mit dem Putzmaterial geschützt und bleiben sauber. Dennoch empfehlen wir dringend beim Verputzen Handschuhe zu tragen da Kalk-, Kalkzement- und Zementputze stark alkalisch sind.

  • Kapp- und Gehrungssäge
    • gerade Schnitte, flexibel im Winkel

      Wenn Sie einen Dachboden ausbauen wollen, eine Terrasse mit Holzdielen bauen möchten - für perfekte Ergebnisse ist eine Kapp- und Gehrungssäge ein sehr nützliches Werkzeug.

      Die Säge überzeugt durch akkurate Schnitte, unabhängig ob Sie im 90° Winkel schneiden oder ein anderer Winkel benötigt wird. Überlegen Sie beim Kauf, welche Schnitttiefe und Schnittlänge Sie später benötigen werden, da dies über die Wahl des Sägeblattdurchmessers entscheidet.

      Ob jetzt ein Akku-Gerät oder mit Stromkabel ist sicher ein Frage der Häufigkeit und des persönlichen Geschmacks.

    • Sicherer Stand für sicheres Arbeiten

      Für ein unfallfreies Arbeiten mit der Kapp- und Gehrungssäge ist ein sicherer und fester Stand der Maschine unabdingbar.

      Natürlich können Sie die Säge auch auf den Boden stellen, aber ein entsprechendes Untergestell ist eine sinnvolle Ergänzung zu Ihrer Säge.

  • Handsäge (Fuchsschwanz)
    • Einfaches Arbeiten mit Qualitätswerkzeug

      Eine gute Fuchsschwanz-Säge soll gerade Schnitte ermöglichen, gut in der Hand liegen und möglichst lange scharf bleiben.

      Ein Möglichkeit ist die Handsäge von Heckenrose mit gehärteter Zahnung und einem sehr angenehmen Handgriff.

    • Für unsere Calciumsilikatplatten nehmen wir gerne die Version mit 450 mm Länge.

      Wir empfinden die Zahnung, nach Einsatz einiger Handsägen auf der Baustelle, als optimal für diese Platte.

      Das Sägeblatt gleitet leicht und flüssig durch die Platte und ermöglicht ein zügiges und genaues Arbeiten.

  • Zimmermannsbleistift
  • Zimmermannsbleistift

    • Markierungen setzen

      Den Zimmermannsbleistift benötigen Sie bei vielen Aufgaben.

      Daher am besten nicht weit weg legen, die nächste Markierung wird sicher bald notwendig sein.

  • Akku-Bohrschrauber Makita
    • Wenns mal wieder ein paar Schrauben mehr sind

      Bei einem Projekt wie unserer KLIMA-board auf Trockenbauwänden oder an der Untersparrendämmung kommen reichlich Schrauben zusammen.

      Hier macht ein professioneller Akku-Schrauber mit ausreichend Leistung und langer Akku-Laufzeit mehr als Sinn.

      Der Makita DDF482RFJ mit 18 Volt ist kräftig in der Leistung und dazu sehr leicht, Arbeiten über Kopf oder auf lange Zeit sind damit angenehm leichter.

  • Dämmstoffmesser
    • Zuschneiden von Mineralwolle oder Styropor (EPS)

      Zum Zuschneiden von Mineralwolleplatten für die Fassade bis ca. 8 cm Dicke ist ein Dämmstoffmesser gut geeignet. Für Lamellen-Platten sogar bis 10 oder 12 cm.

      Die Mineralwoll-Fassadendämmplatten sind im Vergleich zu Klemmwolle sehr fest in der Struktur. Daher empfehlen wir bei größeren Dämmstoffdicken eher eine Säge.

      Für EPS-Dämmplatten ist die gezahnte Seite des Dämmstoffmessers. Auch hier würden wir für Dämmstoffdicken ab 8 cm eher eine Styroporsäge oder eine Styropor-Schneidgerät empfehlen.

  • Glättkelle
  • Glättkelle

    • Mörtel und Spachtel aufziehen und verteilen

      Mit der Glättkelle werden Mörtel, Putze und Spachtel auf den Untergrund aufgetragen und verteilt.

      Achten Sie darauf eine rostfreie Glättkelle einzusetzen, da das Metall ansonsten bereits nach zwei bis vier Einsätzen zu rosten beginnt und dies die Qualität der Arbeiten einschränkt.

      Schon bei mittelgroßen Fläche merkt man als Heimwerker schnell, dass man für diese Arbeiten Kraft in den Händen braucht. Ein Softgriff hilft dabei die Kelle auch bei schwindenen Kräften gut zu führen und eventuelle Blasen zu verhindern.

    • Kanten bei abziehen reduzieren

      Eine interessante Weiterentiwcklung ist die Superglätt von HARMOAC mit abgerundeten Kanten.

      Beim Abziehen von Putz- und Spachtelflächen kann man schnell mit einer üblichen Glättkelle Kanten und Grate in die Oberfläche bekommen. Mit den abgerundeten werden diese deutlich reduziert oder komplett verhindert, was Ihnen das Arbeiten erleichtert.

  • Meterstab
    • Genaue Ergebnisse mit korrekten Messungen

      Neben dem Zimmermannsbleistift und dem Cuttermesser ist ein guter Meterstab das wohl wichtigste Werkzeug in Ihrer Werkzeugkiste oder Ihrer Arbeitshose.

      Eine gute Qualität mit hochfesten Gelenkplatten und gehärteten Federn geben dem Stab halt und Ihnen lange Freude.

    • Wenn es mal mehr als 2 m sein soll

      Bei Messungen über zwei Meter, aber auch auf kleineren Teilstücken, ist ein Bandmaß ein praktische Alternative.

      Je nach Modell passen hier bis zu 10 m Bandmaß in eine sehr kompakte Form.

Ergänzungsprodukte
  • Untersparrendämmung
    • Die sinnvolle Zusatzdämmung

      Die Untersparrendämmungen ist eine Mineralwolldämmplatte, welche in verschiedenen Dämmstoffdicken angeboten werden. Gebräuchliche Dämmstoffdicken liegen zwischen 30 bis 60 mm. Sie gibt es als Rollenware oder als zugeschnittene, formstabile Platten, welche eine gute Klemmwirkung zwischen den Latten aufweisen.

      Wir empfehlen den Einsatz von schadstoffgeprüften Produkten, z.B. mit dem Blauen Engel Gütezeichen, mit einer möglichst hohen Dämmwirkung (z.B. Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/(mk)).

  • Nageldichtband
    • luftdichte Durchdringung der Dampfbremse

      Der Einbau einer Dampfbremse im Dachgeschoßausbau muss bedingt durch die Funktionweise luftdicht erfolgen. Wird die Dampfbremse mit einer Schraube durchstochen ist dies in der Regel kein Problem wenn damit eine Latte press auf die betreffende Stelle montiert wird.

      Muss hingegen mit einer Justierschraube der Abstand der Latte angepasst werden und liegt die Latte damit nicht mehr press auf der Durchdringung, kommt das Nageldichtband zum Einsatz.

      Durch den eingesetzten PU-Schaum wird ein Luftaustausch an dieser Stelle verhindert.

  • Holzbauschraube mit Senkkopf
    • Professionelle Schrauben für professionelle Ergebnisse

      Die Schrauben von HECO sind pure Schrauben für den professionellen Anwender. Das merkt man an Details wie sogenannten FitGrip, d.h. die Schraube steckt gut im Bit und kann dadurch in der Regel einhändig verarbeitet werden.

      Das patentierte Vollgewinde zieht Holzbauteile zusammen, auch ohne Vorspannen. Die Gewindesteigung ist angepasst an die verwendete Schraubenlänge und erlaubt schnelleres Einschrauben.

  • Justierschraube
    • Unebenheiten ausgleichen

      Die fischer Justierschraube JUSS ist eine spezielle Schraube aus galvanisch verzinktem Stahl mit zwei Gewinden zur stufenlos justierbaren Abstandsmontage von Holzkonstruktionen.

      Sie kommt zu Einsatz wenn die Dachsparren verdreht bzw. nicht alle in einer Flucht sind, um eine Konterlattung in einer Flucht press anzuschrauben.

    • Justierschraube im Einsatz

      Die selbstbohrende Schraube wird durch das Anbauteil eingedreht und das Parallelgewinde zieht das Anbauteil an den Untergrund heran.

      Danach kann der Abstand zwischen dem Bauteil und dem Untergrund durch die gegenläufige Drehrichtung stufenlos justiert werden.

Wichtige Hinweise

Durch die vielfältigen Baustellengegebenheiten können die von uns gezeigten Arbeitsschritte nicht alle Einzelfälle berücksichtigen. Sie zeigen den aktuellen Stand unserer Erfahrungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Bilder und sind daher unverbindlich. Beachten Sie in jedem Fall die aktuellen Technischen Unterlagen (z.B. Produktdatenblatt, Technische Zusatzinfo, etc.) zu den gezeigten Produkten.

Vor Beginn der Arbeiten muss die eventuell erforderliche Dampfbremse vollumfänglich und luftdicht verlegt sein.

Verwenden Sie für die Konterlattung gerade, gehobelte Latten mit einer Sichtkante von 60 mm. Von der Verwendung von sägerauen Dachlatten raten wir Ihnen dringend ab. Des Weiteren möchten wir Ihnen von einer Untersparrendämmung mit einer Dicke von kleiner 30 mm abraten, da dies wirtschaftlich nicht sinnvoll ist.

Die Untersparrendämmung wird häufig auch als Installationsebene bezeichnet, d.h. eventuelle elektrische Leitungen werden zwischen der Lattung und der Dampfbremse verlegt. Die Dampfbremse darf dabei nicht beschädigt werden. Eventuell erforderliche Durchdringungen durch die Dampfbremse sind fachgerecht, nach Angaben des Dampfbremsfolienherstellers abzudichten.

Bei einer Untersparrendämmung von ≥ 40 mm und Einsatz des Kalkin KLIMA-board (25 mm) können Hohlraum-Elektrodosen mit Tiefe 49 oder 62 mm (Fräsloch Ø 68 mm) eingesetzt werden. Achten Sie auch hier bei der Montage bzw. Bohrung auf den Schutz der Dampfbremsfolie.

 

Verarbeitungsanleitung

1 Erste Latte setzen

Für die Untersparrendämmung wird im ersten Schritt die Konterlattung gesetzt.

Wir beginnen bei unserem Beispiel mit dem Drempel. Die Montage erfolgt ca. 5 mm über dem Boden. Richte die Lattung mit einer Wasserwaage aus. Kleine Holzstücke als Abstandshalter können dir die Montage erleichtern.

Verwende rostfreie Spannplattenschrauben, passend zur Tiefe eingesetzten Holzlattung. Der maximale Abstand zwischen den Schrauben beträgt 80 cm

2 Weitere Holzlatten setzen

Anschließend setzt du die nächste Konterlattung. In unserem Beispiel sägen wir den Falzbereich (6 cm) vom Kalkin Klima-Board ab. Dadurch ergibt sich bei einer Lattung mit 6 cm Sichtkante ein Abstand zwischen der unteren und der darüber liegenden Lattung von 47,5 cm.

3 Einfacheres Setzen mit Abstandslehren

Um sich die Arbeit beim Setzen zu erleichtern, empfehlen wir dir den Einsatz von auf Maß zugeschnitten Holzlehren. So sparst du dir das häufige Messen mit dem Meterstab.

4 Übergang vom Drempel zur Dachschräge

Auch bei den nächsten Latten am Übergang zur Dachschräge sind Lehren aus Holz eine nützliche Hilfe.

Schneide ein Ende im Winkel der Dachschräge zu. Mit einem Winkelmesser und einem Fuchsschwanz oder noch schneller, mit einer Kapp und Gehrungssäge, ist dies leicht umsetzbar.

5 Arbeiten im Team

Am besten zu zweit wird die erste Konterlattung an der Dachschräge an Hand der Holzlehren ausgerichtet.

6 Holzlattung verschrauben

Anschließend werden die Latten auf den Dachsparren mit Spanplattenschrauben mit Senkkopf verschraubt.

Sind die Dachsparren dabei uneben, verdreht oder ähnlich, musst du die Lattung eventuell für eine gerade Flucht mit den Schrauben anpassen. Wir empfehlen dir in diesem Fall Justierschrauben.

Da die Lattung dabei nicht mehr press auf den Sparren aufliegt muss vor dem Verschrauben an den Stellen, an denen die Schraube die Dampfbremse durchdringt ein Stück Nageldichtband von mindestens 50 x 50 mm auf die Dampfbremsfolie geklebt werden.

7 Holzlattung an der Dachschräge komplettieren

Befestige dann die restlichen Latten wie zuvor beschrieben. Bei einer Lattung mit 60 x 40 mm beträgt das Abstandholz als Lehre 56,5 cm wenn du ganze Platten Kalkin Klima-Board verbauen möchtest.

8 Holzlatte an der Decke setzen

In unserem Beispiel wurden die Kehlbalken bzw. Deckenbalken mit Zwischensparrendämmung gedämmt. Anschließend wird die Lattung der Untersparrendämmung an der Pfette angeschraubt.

Die Pfette bleibt dabei abschließend teilweise sichtbar. Weitere Latten werden wie zuvor beschrieben montiert.

9 Dampfbremse einkürzen

Überstehende Dampfbremsfolie schneidest du mit einem scharfen Cuttermesser ab.

10 Halterung für Deckenlampen

Für Deckenlampen berücksichtigst du weitere Latten, an denen später die Montage der Lampe erfolgt.

11 Fertig für die Untersparrendämmung

Sind alle Latten gesetzt, kannst du ohne Standzeit mit dem Einsetzen des Klemmfilzes für die Untersparrendämmung beginnen.

12 Untersparrendämmung zuschneiden

Schneide dir anschließend den Klemmfilz auf das benötigte Maß zu. Bei diesen Dämmplatten wird in der Regel im Vergleich zur Zwischensparrendämmung keine Zugabe berücksichtigt. Gleichwohl sollen die Platten später press zwischen den Latten klemmen.

13 Mineralwolldämmung einsetzen

Setze den Klemmfilz an einer Kante an und drücke anschließend die Platte vollständig in den Zwischenraum ein.

14 Oberflächenbündige Untersparrendämmung

Die Dämmung soll oberflächenbündig mit der Konterlattung abschließen. Im Stoßbereich zwischen den Dämmplatten werden diese press aneinander gestoßen, um Wärmebrücken zu verhindern.

15 Untersparrendämmung an der Decke

An der Decke wir der Klemmfilz auf die gleiche Art und Weise eingesetzt. Hier schneidest du auch maximal 5 mm mehr zu.

Je nach Dämmmaterial kann dir eine Glättkelle beim Einsetzen der zugeschnittenen Dämmplatte behilflich sein.

16 Oberflächenbündig eindrücken

Auch an der Decke soll die Dämmung oberflächenbündig mit der Lattung abschließen.

Weitere Anleitungen, Vorarbeiten und nützliche Tipps