baumit-selbermachen.lu
baumit-selbermachen.lu
Die Zaunsäulen sind im Garten fertig gesetzt. Der verarbeitete Garten- und Landschaftsbaubeton Fix ist bereits nach 24 Stunden belastbar.

Zaunsäule setzen

Ob Zaunpfosten, Wäschespinne, Spielgerät oder Gartenlampe – mit der richtigen Technik stehen sie stabil und dauerhaft. Dank speziellem Schnellbeton gelingt das Setzen ruckzuck, ganz ohne Anmischen. In dieser Anleitung erfährst du, wie du deine Pfosten und Säulen sicher einbetonierst und ausrichtest – einfach, schnell und zuverlässig!
Schwierigkeit
Leicht
Verarbeitungsdauer
ca. 20 bis 30 Minuten pro Zaunsäule

Deine Checkliste

Weitere Infos? Dann klicke einfach auf den Werkzeug- oder Produktnamen.
Werkzeug
  • Wasserwaage kurz
    • akute Messungen auf kurzen Distanzen

      Egal ob beim Fensterbankeinbau, dem Setzen einer Anputzleiste oder auch beim Einbau einer Küche und im Trockenbau. Zum Messen von waagerechten Flächen oder vertikaler Ausrichtung auf kurzen Distanzen benötigen Sie, genau wie bei langen Messtrecken, eine Präzisionswasserwaage.

      Weder darf sich das Profil verbiegen, noch darf die Messlibelle, auch nach mehrfachen Stößen, an Genaugigkeit verlieren. Es ist sehr ärgerlich, wenn Ihr akurates Arbeiten am Objekt durch eine ungenaue Messung beeinträchtigt wird.

      Daher empfehlen wir Ihnen bei solchen Werkzeugen keine Kompromisse einzugehen. Setzen Sie auf Profiqualität.

Wichtige Hinweise

Alle Arbeiten dürfen nur bei Temperaturen von mindestens 5° C ausgeführt werden. Dies betrifft die Umgebungs- und Bodentemperaturen. Diese Mindesttemperatur gilt auch für die ersten Trocknungstage. Vermeide das Arbeiten bei starker, direkter Sonneneinstrahlung und Temperaturen über 30 °C. Um die frisch gesetzten Zaunsäulen oder Wäschespinne vor Feuchtigkeit zu schützen, decke sie mindestens einen Tag lang mit einer Folie ab.

Bitte beachte: Jede Baustelle ist anders, daher können unsere gezeigten Arbeitsschritte nicht alle individuellen Gegebenheiten berücksichtigen. Sie zeigen den aktuellen Stand unserer Erfahrungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Bilder und sind daher unverbindlich. Beachte zusätzlich die aktuellen technischen Unterlagen zu den gezeigten Produkten, wie zum Beispiel Produktdatenblatt oder technische Zusatzinfo, um auf dem neuesten Stand zu sein.

 

Verarbeitungsanleitung

1 Löcher für die Zaunsäulen ausheben

Bevor du die Zaunsäulen setzt, musst du die Löcher vorbereiten. Verwende einen Spaten, um quadratische Löcher mit einer Kantenlänge von etwa 30 x 30 cm und einer Tiefe von ca. 35 cm auszuheben.

2 Ausgehobene Loch anfeuchten und Gartenbeton einfüllen

Bevor du den Beton einfüllst, musst du den Boden und die Wände des ausgehobenen Lochs gründlich mit Wasser anfeuchten. Danach leerst du den Garten- und Landschaftsbaubeton Fix trocken direkt aus dem Sack in das Loch – etwa 10 cm hoch. 

3 Beton wässern und schichtweise einfüllen

Nachdem du den Garten- und Landschaftsbaubeton Fix trocken in die Grube gefüllt hast, durchnässt du ihn langsam mit Wasser. Am einfachsten geht das mit einer Gießkanne. Warte ca. 3 Minuten und fülle dann die nächste 10 cm dicke Schicht Schnellbeton auf.

4 Zaunsäule einsetzen und Betonbett füllen

Sobald das Loch zur Hälfte mit Garten- und Landschaftsbaubeton Fix gefüllt ist, setzt du die Zaunsäule ein und richtest sie grob aus. Danach füllst du schichtweise den restlichen Beton ein, wie zuvor beschrieben – jeweils 10 cm hoch, gut durchfeuchten und kurz warten. Wiederhole diesen Vorgang, bis die Grube vollständig gefüllt ist.

5 Zaunsäule ausrichten, fixieren und Oberfläche glattstreichen

Richte die Zaunsäule nun sorgfältig aus und fixiere sie, falls nötig, mit einem Brett, um sie in Position zu halten. Achte darauf, dass die Säule in der gewünschten Ausrichtung steht. Sobald die Zaunsäule stabil ist, kannst du die Oberfläche des Betons mit einer Kelle glattstreichen, um eine saubere, gleichmäßige Oberfläche zu erzielen.

6 Zaunsäule einbetonieren – nach 24 Stunden einsatzbereit

Die Zaunsäulen sind nun vollständig gesetzt. Der Garten- und Landschaftsbaubeton Fix sorgt dafür, dass die Säulen bereits nach 24 Stunden belastbar sind. Du kannst auf dieselbe Weise auch problemlos eine Wäschespinne, Schaukel oder ein Klettergerüst mit dem Beton fixieren – einfach, schnell und zuverlässig.